Bergman Clinics, vor fast 30 Jahren in den Niederlanden gegründet, ist ein wachstumsstarker, international tätiger und führender Klinikverbund mit mehr als 140 Fachkliniken in den Niederlanden, Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland. Unsere Kliniken konzentrieren sich auf die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung, bei der unsere Klienten und deren Erkrankungen im Mittelpunkt stehen. Unsere Schwerpunkte liegen auf planbaren Behandlungen in den Bereichen Augenheilkunde, Venenchirurgie, Ästhetische Medizin und Orthopädie. In Deutschland ist Bergman Clinics seit Herbst 2020 mit 6 Kliniken vertreten und hat seit Februar 2021 außerdem mit der Übernahme von Medical One an 8 Standorten einen weiteren Behandlungsschwerpunkt im Bereich der Ästhetischen Medizin. Im Juli 2021 hat Bergman Clinics Medical Eye-Care übernommen. Die Klinik und die angeschlossenen Praxen sind auf augenmedizinische Behandlungen und Früherkennung spezialisiert. Unsere Kliniken in Deutschland behandeln jährlich etwa 237.000 Patienten und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter, darunter 175 Ärzte.


Das Bergman Clinics Mathilden-Hospital ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in Büdingen (Hessen). Die Klinik bietet modernsten medizinischen Standard in den Fachabteilungen Innere Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie/Traumatologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Anästhesiologie sowie der Belegabteilung HNO. Angeschlossen ist ein MVZ. Von den ca. 200 Betten sind 40 vollstationäre und 30 teilstationäre Behandlungsplätze für die psychiatrische Versorgung des östlichen Wetteraukreises.


Möchtest Du Dich engagieren oder Dich weiterbilden? Oder Dich einfach nur orientieren, wie es persönlich und beruflich weitergehen kann? Dann ist ein Freiwilligendienst für Dich der richtige Weg:

Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) arbeitest Du in der Regel ein Jahr lang. Du engagierst Dich dabei gleichermaßen für Dich und für andere Menschen. Du übernimmst Verantwortung und kannst Dich persönlich weiterentwickeln.

Bundesfreiwilligendienst (m/w/d)

Wozu ein Bundesfreiwilligendienst?

  • Vielen unterschiedlichen Menschen begegnen, Erfahrungen in einem neuen Umfeld sammeln.
  • Dich persönlich weiterentwickeln, eigene Fähigkeiten und Grenzen kennenlernen.
  • Verantwortung übernehmen, Selbstbewusstsein gewinnen.
  • Neue Leute kennenlernen, Dich in der Gruppe mit anderen Freiwilligen austauschen.
  • Berufliche Orientierung gewinnen, soziale Berufe in der Praxis erleben, Erfahrungen in der Teamarbeit sammeln.
  • Wartezeiten für eine Ausbildung oder ein Studium sinnvoll überbrücken (Anerkennung als Wartesemester).
  • Anerkennung als praktischer Teil zum Erwerb der Fachhochschulreife.
  • Anerkennung als Vorpraktikum für eine Ausbildung in der Pflege oder Pädagogik.

Vorraussetzungen:

  • Alter zwischen 16 und 26 Jahren (im BFD ohne Altersbegrenzung).
  • Interesse an der praktischen Arbeit mit Menschen.
  • Bereitschaft, Dich mindestens 6 Monate, in der Regel 12 Monate lang verantwortlich zu engagieren.
  • Lust auf Neues, Veränderung und soziales Engagement.
Deine Teilnahme ist unabhängig von konfessioneller oder staatlicher Zugehörigkeit. Du musst keine fachlichen Vorkenntnisse oder Qualifikationen mitbringen. Vor allem Deine Motivation und Dein Interesse an der Arbeit mit Menschen sind gefragt.

Ein Freiwilligendienst wird als Vollzeittätigkeit geleistet und dauert in der Regel ein Jahr (mindestens 6 Monate, Verlängerung bis zu 18 Monate möglich).

FSJ und BFD schließen mindestens 25 Bildungstage (bei 12 Monaten) ein, die über die Zeit des Freiwilligendienstes verteilt in Form von mehrtägigen Seminaren und Studientagen verpflichtend angeboten werden.

Ihre Perspektiven:

Wir bieten ein Taschengeld in Höhe von 300,- Euro, sowie einen Verpflegungskostenzuschuss in Höhe von 200,- Euro. Die Sozialsversicherungsbeiträge tragen wir als Einsatzstelle und die Reisekosten für die Seminare werden auch übernommen.

Ansprechpartner:

Wenn Sie die Voraussetzung erfüllen und sich außerhalb von Beruf und Schule in sozialen und anderen gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern engagieren wollen, sollten wir uns kennenlernen.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Greco (Pflegedienstleitung) unter der Tel.-Nr.: 06042 86 330 gerne zur Verfügung.

Personalabteilung.mh@bergmanclinics.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Jetzt bewerben

counter-image